Das ist eine große Ehre: Mir wurde der Preis der Österreichischen Forschungsgemeinschaft für Wissenschaftsjournalismus 2024 in der Kategorie Tageszeitung zugesprochen. Ich mache seit 2006 Wissenschaftsjournalismus für Tageszeitungen und Magazine. Auch während meiner Sportkarriere habe ich immer wieder Texte geschrieben, weil ich es nicht lassen konnte und wusste, dass da einmal mehr daraus werden würde. Seit…
Als die US-Politik eine mathematische Wahrheit ändern wollte
In letzter Zeit habe ich wieder einige Beiträge über Mathematik für den Standard geschrieben. Mein persönliches Highlight war die Geschichte über einen Gesetzesvorschlag im US-Bundesstaat Indiana, der den Wert der Kreiszahl Pi ändern sollte. Beinah wäre es gelungen. Viel Spaß damit! Als die Kreiszahl Pi beinahe unendlich viele Kommastellen verlor Hier noch einige andere Highlights…
Vortrag und Lesung in Graz
In den kommenden Wochen gibt es wieder zwei Termine für mich. Vortrag: Einmal halte ich an der Universität Graz einen öffentlichen, populärwissenschaftlichen Vortrag zum Thema Zeitreisen. Ich werde der Frage nachspüren, wie realistisch Zeitreisen in Filmklassikern sind und darüber erzählen, welche verblüffenden physikalischen Möglichkeiten es für echte Zeitreisen gibt. Termin: 12.3.2025, 17 Uhr, Hörsaal HS…
Unterirdische Wunder
Kürzlich erfuhr ich von Enthusiasten, die in Österreich Höhlentauchen betreiben. Dem ging ich für den Standard nach und erfuhr von einer spektakulären Expedition. Enjoy! Riskanter Tauchgang in niederösterreichische Höhle enthüllt prachtvolle Räume (Bild von Andreas Gremmel)
Wer erfand das Alphabet?
Ein Fund von 2004 sorgt gerade für einiges Aufsehen. Könnte es sich um die ältesten alphabetischen Zeichen der Welt handeln? Darüber habe ich für den Standard berichtet – enjoy! Rätselhafte Zeichen aus Syrien sollen älteste Spuren eines Alphabets sein
Köpfe des Jahres
Die Kleine Zeitung hat mich für die Wahl zu den Köpfen des Jahres in der Weststeiermark nominiert. Anlass ist mein Wissenschaftsjournalismuspreis, die Kategorie ist Wirtschaft und Forschung. Dankeschön! Hier kann abgestimmt werden: Die Wahl beginnt: Wer soll Kopf des Jahres 2024 werden?
So kann das Teilchen der Schwerkraft gefunden werden
Seit etwa hundert Jahren weiß man, dass Energie quantisiert ist, also nur in kleinen Paketen übertragen werden kann. Man nimmt an, dass das auch für die Schwerkraft gilt, es also ein Teilchen für die Gravitation gibt. Doch der Entdeckung dieses „Gravitons“ schienen unüberwindliche Hürden im Weg zu stehen – bis jetzt! Die Entdeckung des Gravitons…
Neues vom Problem der drei Körper
Ich bin auf eine faszinierende Arbeit gestoßen, die zeigt, dass das legendäre Dreikörperproblem der Physik – bekannt aus der Netflix-Serie der Game-of-Thrones-Macher – geordneter ist, als bisher bekannt. Darüber habe ich für den Standard berichtet – enjoy! Fraktale Inseln der Ordnung im Chaos des Dreikörperproblems entdeckt
Lesungen für Österreich liest
Kommende Woche werde ich bei der Veranstaltungsreihe Österreich liest mit zwei Lesungen vertreten sein. Ich werde aus meinem aktuellen Roman Chaoscode lesen. Einmal an der TU Graz: Mittwoch, 23. Oktober, 19:00 Uhr Hauptbibliothek, Technikerstraße 4, 8010 Graz (Eintritt frei) Und einmal am 20. Oktober in der Weststeiermark für ein Literaturfrühstück in Ligist: Mehrzweckhalle der VS…
Die Geheimnisse von Einsteins bestem Freund
Kürzlich traf ich in Wien den finnischen Logiker Jan von Plato, der sich mit dem Nachlass von Kurt Gödel beschäftigt. Von Plato ist in der Lage, Gödels ungewöhnliche Handschrift zu lesen und veröffentlicht dessen Notizen. Anhand dieser lässt sich nicht nur die Entstehung der wichtigsten Arbeiten des Jahrhundertlogikers Gödel nachvollziehen, es gibt auch überraschende neue…
Neues vom Ende der Welt
Ein theoretisch vorhergesagtes Phänomen namens Vakuumzerfall wird aller bekannten Materie im Universum den Garaus machen. Wann genau, lässt sich unmöglich sagen. Möglich ist nur eine Abschätzung der Wahrscheinlichkeit. Sie deutet darauf hin, dass wir uns noch keine Sorgen machen müssen. Darüber habe ich nun für den Standard berichtet. Enjoy! Das Ende der Welt kommt früher…